Bindehautentzündung (Konjunktivitis):

Ursachen und formen

Die Bindehautentzündung, medizinisch als Konjunktivitis bezeichnet, ist eine häufige Augenerkrankung, die sich durch Symptome wie Augenrötung, Juckreiz, Brennen und ein Fremdkörpergefühl äußert. Sie kann verschiedene Ursachen haben, die je nach Erreger oder Auslöser unterschieden werden.


1. Virale Konjunktivitis

Die virale Bindehautentzündung ist die häufigste Form und wird oft durch Adenoviren verursacht. Weitere mögliche Erreger sind:

  • Herpes-simplex-Virus
  • Varizella-Zoster-Virus

Symptome:

  • Starke Augenrötung
  • Juckreiz und Brennen
  • Häufig ein starkes Fremdkörpergefühl
  • Kann hoch ansteckend sein

Ansteckung:
Die Übertragung erfolgt durch direkten Kontakt mit kontaminierten Händen, Gegenständen oder Tröpfcheninfektionen.


2. Bakterielle Konjunktivitis

Die bakterielle Bindehautentzündung tritt seltener auf und wird oft durch Bakterien verursacht, die natürlicherweise auf der Haut vorkommen. Verunreinigtes Augen-Make-up oder unsachgemäßer Umgang mit Kontaktlinsen können die Erkrankung begünstigen.

Mögliche Erreger:

  • Staphylococcus aureus
  • Streptococcus pneumoniae
  • Chlamydien oder Gonokokken (seltener, aber schwerwiegender)

Symptome:

  • Gelblich-grüner Ausfluss
  • Verklebte Augenlider, besonders morgens
  • Rötung und Schwellung der Augen

Übertragung:
Direkter Kontakt mit kontaminierten Oberflächen oder Sekreten.


3. Allergische Konjunktivitis

Die allergische Bindehautentzündung wird durch eine Überempfindlichkeitsreaktion des Immunsystems ausgelöst.

Häufige Formen:

  • Saisonale Konjunktivitis (Heuschnupfen): Verursacht durch Pollen in der Luft.
  • Perenniale Konjunktivitis: Ganzjährig durch Hausstaubmilben, Tierhaare oder andere Allergene ausgelöst.

Symptome:

  • Starker Juckreiz
  • Augenschmerzen
  • Lichtempfindlichkeit
  • Sandiges Gefühl, Fremdkörpergefühl
  • Brennende Augen
  • Geschwollene Augenlieder
  • Verstärkter Tränenfluss
  • Häufig beidseitige Symptome
  • Rötung und Schwellung der Bindehaut

Behandlung der Konjunktivitis

Die Behandlung hängt von der Ursache ab:

  1. Virale Konjunktivitis:
    • Keine spezifische Therapie; unterstützende Maßnahmen wie künstliche Tränen oder kühlende Kompressen.
    • Wichtig: Hygiene zur Vermeidung der Ansteckung anderer.
  2. Bakterielle Konjunktivitis:
    •  Augentropfen oder Salben, insbesondere bei eitrigem Ausfluss.
    • Verzicht auf Kontaktlinsen während der Infektion.
  3. Allergische Konjunktivitis:
    • Antihistaminika-Augentropfen oder systemische Antihistaminika.
    • Vermeidung bekannter Allergene und Nutzung von Luftreinigern.

Fazit

Die virale Konjunktivitis ist die häufigste Form und oft hoch ansteckend, während die bakterielle Konjunktivitis seltener, aber behandelbar ist. Die allergische Konjunktivitis erfordert eine langfristige Kontrolle der Allergieauslöser. Eine genaue Diagnose durch eine Augenärztin oder einen Augenarzt ist entscheidend, um die richtige Therapie einzuleiten und Komplikationen zu vermeiden.

Verlauf virale Bindehautentzündung

Der zeitliche Verlauf einer viralen Bindehautentzündung ähnelt dem einer Infektion der oberen Atemwege. Die Symptome entwickeln sich in mehreren Phasen:

Verlauf in Phasen

  1. Erste Symptome (1–2 Tage):

    • Beginn mit leichter Rötung und Fremdkörpergefühl im Auge.
    • Tränenfluss und ein leichtes Jucken können auftreten.
  2. Höhepunkt der Symptome (3–5 Tage):

    • Starke Augenrötung.
    • Zunahme von Juckreiz, Brennen und Fremdkörpergefühl.
    • Eventuell vermehrte Absonderung von wässrigem oder schleimigem Sekret.
    • In einigen Fällen kann ein Auge zuerst betroffen sein, das andere folgt oft nach kurzer Zeit.
  3. Abklingen der Symptome (7–14 Tage):

    • Die Beschwerden lassen langsam nach.
    • Rötung und Fremdkörpergefühl verschwinden allmählich.
    • Bei milderen Verläufen kann die Erkrankung vollständig abklingen; schwere Fälle können noch länger anhalten.

Ansteckungsgefahr

  • Die virale Bindehautentzündung ist hoch ansteckend, besonders in der frühen Phase.
  • Hygienemaßnahmen (z. B. Händewaschen, Vermeidung von Gesichtskontakt) sind entscheidend, um die Übertragung auf andere zu verhindern.

Komplikationen

Obwohl die virale Konjunktivitis in der Regel selbstlimitierend ist, können in seltenen Fällen Komplikationen auftreten, z. B.:

  • Bakterielle Sekundärinfektionen
  • Verlängerte Symptome bei geschwächtem Immunsystem

Fazit

Die virale Bindehautentzündung erreicht ihren Höhepunkt meist innerhalb von drei bis fünf Tagen und klingt nach etwa ein bis zwei Wochen ab. Eine gute Augenhygiene und symptomatische Behandlung können den Verlauf erleichtern und die Ansteckung anderer minimieren.

Empfohlene Produkte

OcuSolve Eye Wash 15ml
 29.90 inkl. MwSt.
Bewertet mit 4.57 von 5
Sale!
2 x OcuSolve Eye Wash 15ml 24% Rabatt
Ursprünglicher Preis war: € 65.80Aktueller Preis ist: € 49.95. inkl. MwSt.
Bewertet mit 5.00 von 5
Sale!
OcuSolve Eye Wash 15ml und Cleanse&Recover 90 Kapseln
Ursprünglicher Preis war: € 82.85Aktueller Preis ist: € 69.95. inkl. MwSt.
Bewertet mit 4.25 von 5

Versand

Bei Bestellung bis 16:00 Uhr erfolgt der Versand am selben Tag mit DHL. Kostenlose Lieferung ab €90.00.

bezahlung

Einfache und risikofreie Bezahlung mit Klarna, PayPal oder Kreditkarte.

zufriedenheit

Mit einer Kundenzufriedenheit von 99.5% beweisen wir unseren klaren Fokus auf exzellenten Kundenservice.

100% Natural

Vegan, aus rein biologischem Anbau und völlig schadstofffrei. Frei von Soja und Gluten.

Geprüfte qualität

Diese Produkt wird nach höchsten Standards (GMP) produziert und fortlaufend
auf seine Qualität geprüft.